31. Dezember 2019

Automatisierte Lösung für Leading Edge Repair

    Wir haben einen weiteren großen Meilenstein in unserer Technologieentwicklung erreicht - eine automatisierte Lösung für Leading Edge Repair. Wir haben erfolgreich die erste LE-Reparatur vor Ort mit der Aerones-Robotertechnologie durchgeführt. Hier sehen Sie ein Video, wie wir die Leading Edge in weniger als 2 Stunden reparieren.

    Die automatische LE-Reparatur besteht aus 5 Schritten:

    Nein

    Schritt

    Beschreibung

    Benötigte Zeit

    1.

    Laser-Scan

    Scannen Sie die Klinge vor der Reparatur und erstellen Sie ein 3D-Modell der Klinge mit 12 μm (Mikrometer) Genauigkeit, um den Zustand der Klinge zu beurteilen und die Werkzeuge anzupassen.

    15min

    2.

    Schleifen und Schmirgeln

    Entfernen Sie die beschädigte/erodierte Schicht, damit Sie eine neue Schicht Spachtelmasse auftragen können.

    10-20min

    3.

    Dekontamination

    Reinigen Sie die Klinge und bereiten Sie sie für das Auftragen von Spachtelmasse vor, um eine maximale Haltbarkeit des später aufgetragenen Materials zu gewährleisten.

    10-20min

    4.

    Spachtelauftrag und Profilierung

    Tragen Sie eine exakte Menge des Füllmaterials auf die Klinge auf und profilieren Sie sie hochpräzise.

    10-20min

    5.

    Laser-Scan

    Scannen Sie die Klinge nach der Reparatur, um das Ergebnis zu überprüfen und höchste Qualität zu gewährleisten.

    15min

    Wechsel der Roboterarme

    Nach jedem dieser Schritte müssen Sie die Roboterarme wechseln. Jeder der Roboterarme führt eine andere Aufgabe aus

    5min x 4

    Zeit insgesamt

    Zeit, die benötigt wird, um den gesamten Prozess für eine Klinge durchzuführen

    1,5h - 2h

     

    Neben der LE-Reparatur können die Aerones-Roboter Klingenpflegearbeiten durchführen:

    • Test des Blitzschutzsystems (LPS) (Video);
    • Detaillierte visuelle Inspektionen und Datenanalyse (Video);
    • Erstklassiger Schutz und eisabweisende Beschichtung (Video);
    • 3D-Scannen der Rotorblätter von Windkraftanlagen - zur Bewertung der Effizienz der Energieerzeugung (Video)
    • Reinigung von Abflusslöchern (Video);

     

    Aerones
    Erstellte Beiträge: 61

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert